Die Facetten der Mutterschaft: Als Mutter den eigenen Weg finden

Die Mutterschaft ist eine der prägendsten Erfahrungen im Leben. Zahlreiche Ratgeber zeigen das Bild einer perfekten Mutter, die Realität ist jedoch deutlich vielschichtiger. Jede Frau hat ihren eigenen Stil und ihren eigenen Umgang mit der Mutterschaft.

Im folgenden Ratgeber erfahren Sie, wie Mütter ihren eigenen Weg finden, Vergleiche vermeiden und realistische Erwartungen an die Mutterschaft stellen.

Verschiedene Modelle für Mütter

Es gibt keinen klassischen Weg für eine Mutter. Während einige Frauen sich bewusst dafür entscheiden, die gesamte Zeit mit der Familie zu verbringen, entscheiden andere sich für ihre berufliche Laufbahn oder müssen aus finanziellen Gründen arbeiten. Oftmals gibt es auch einen Mittelweg, der Beruf und Mutterschaft optimal verbindet.

Entscheidend ist, dass alle diese Wege gleichwertig sind und es keine Vorgaben gibt, wie eine Mutter ihre Rolle ausfüllt. Frauen sollten die Lösung wählen, die am besten zur eigenen und zur familiären Situation passt.



Hören Sie auf sich selbst

Vor allem in den sozialen Medien gibt es immer wieder Tipps und Ratschläge für Mütter. Idealerweise hören Frauen auf die eigene Intuition und orientieren sich nicht zu sehr an anderen.

Vergleiche mit anderen, die scheinbar ein perfektes Familienleben haben, werden am besten vermieden. Diese Vergleiche führen im schlimmsten Fall dazu, das Gefühl zu haben, nicht alles richtig zu machen oder gar zu versagen.

Jede Familie und jedes Zusammenleben ist anders. Herausforderungen werden auf unterschiedliche Arten gemeister – was in der einen Familie gut funktioniert, klappt in einer anderen Partnerschaft unter Umständen gar nicht.

Mütter legen daher den Fokus am besten auf sich und ihre Familie und treffen ihre eigenen Entscheidungen.


Es gibt verschiedene Wege, Beruf und Familie zu vereinbaren. (Bild:Srdjan Randjelovic – shutterstock.com)

Tipps zur Selbstakzeptanz

Wenn Sie als Mutter glücklich und ausgeglichen sein wollen, ist die Selbstakzeptanz ein wichtiger Schritt. Einige Tipps, die dabei unterstützen können im Überblick:

Fehler zulassen: Bedenken Sie, dass niemand perfekt ist. Es ist erlaubt Fehler zu machen und aus diesen Fehlern zu lernen. Kinder brauchen eine Mutter, die authentisch ist und keine überhöhten Ansprüche an sich selbst stellt.

Realistische Erwartungen setzen: Anstatt zu versuchen, alles gleichzeitig zu erledigen, ist es hilfreich klare und erreichbare Prioritäten zu setzen und sich auch über kleine Erfolge zu freuen. Ein harmonischer Moment mit dem Kind oder der Familie ist wertvoller als eine blitzblank geputzte Küche.

Unterstützung annehmen: Akzeptieren Sie, dass Sie nicht unbedingt alles allein schaffen müssen. Lassen Sie Hilfe zu und bauen sich ein soziales Netz auf, das bei Bedarf entlastet und Ihnen hilft, den Alltag zu meistern. Scheuen Sie sich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn dies den stressigen Alltag entlastet.

Balance finden

Es ist nicht einfach, die Balance zwischen der Familie, dem Beruf und der Selbstfürsorge zu finden. Wichtig ist, ausreichend Zeit für sich selbst einzuplanen. Nur, wenn Sie als Mutter selbst gut für sich sorgen, können Sie für Ihre Familie da sein. Planen Sie, wenn möglich, regelmässige Auszeiten, die Ihnen helfen, zu entspannen. Auch ein Sportkurs oder ein wöchentliches Treffen mit Freunden sind eine gute Idee.


Versuchen Sie, sich Auszeiten vom Alltag zu nehmen. (Bild:simona pilolla 2 – shutterstock.com)

Fazit: Mutterschaft ist so individuell wie Sie selbst

Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg für die Rolle als Mutter. Entscheidend ist, dass Sie den Weg wählen, der zu Ihnen passt. Lassen Sie keinen Druck von aussen zu, sondern füllen Ihre Mutterrolle so aus, dass Sie sich dabei selbst nicht vergessen, sondern glücklich und zufrieden sind.

 

Titelbild: Raisa Kanareva – shutterstock.com

MEHR LESEN