Ferien mit Kids: So wird die Autofahrt zum Highlight

Endlich Ferien! Der Kofferraum ist gepackt und die Vorfreude auf Sonne, Strand und Abenteuer ist riesig. Doch bevor das Familienabenteuer beginnen kann, wartet oft eine Herausforderung: die lange Autofahrt.

Mit ein wenig Planung und cleveren Tricks wird sie nicht zur Geduldsprobe, sondern zum gelungenen Auftakt unvergesslicher Ferientage.

Snacks, Spiele, Sonnenschutz: So reist es sich entspannter

Eine entspannte Fahrt beginnt mit den Basics. Genügend Wasser und leichte Snacks wie Früchte, Gemüse oder Reiswaffeln dürfen im Auto nicht fehlen. Alles sollte gut erreichbar sein, um hungrige Bäuche und müde Laune schnell zu beruhigen. Ein Knietablett sorgt dafür, dass das Picknick nicht im Sitz endet, und kleine Abfalltütchen helfen beim Ordnung halten.


Oft macht die Fahrt Kindern mehr Spass, wenn ein Elternteil hinten mitfährt.

Infobox: Must-haves für die Fahrt

  • Feuchttücher & Taschentücher
  • Sonnenbrillen & Sonnencreme
  • Mülltütchen
  • Wechselsachen
  • Spielzeug, Hörbücher, Tablets
  • Reiseapotheke mit Pflaster, Tee und Ingwer


Spass auf der Rückbank: Unterhaltung für unterwegs

Fahrten werden lang, wenn die Zeit nicht vergeht. Deshalb sind Spiele wie «Ich sehe was, was du nicht siehst», «Kennzeichen-Raten» oder «Ich packe meinen Koffer» Gold wert. Auch Stickerbücher, Kartenspiele oder Podcasts bringen gute Laune. Und wer Lust auf digitale Helfer hat: Es gibt tolle Apps zum Lernen, Hören und Spielen. Wichtig: Gemeinsam abmachen, wann Handy und Tablet Pause machen.

Reiseübelkeit? Sanfte Hilfe

Wenn Kindern im Auto übel wird, hilft ein Blick in die Ferne – am besten auf einen festen Punkt am Horizont. Auch leichte Mahlzeiten, frische Luft durch ein offenes Fenster, Kaugummi oder eine kleine Pause wirken Wunder.


Kurvige Strassen können für Kinder auf der Rückbank zur Herausforderung werden. Was hilft: Reisekaugummis, frische Luft und kleine Pausen.

Eine kleine Reiseapotheke mit passenden Mitteln kann in akuten Fällen unterstützen.

Sommer, Sonne, Hitzestau?

Hitze im Auto kann schnell zur Belastung werden. Deshalb gut lüften, Klimaanlage nicht zu kalt stellen und Pausen im Schatten planen. Sonnenschutz an den Fenstern ist Pflicht, und getrunken werden sollte reichlich. Denn ein ausgeglichener Flüssigkeitshaushalt hilft nicht nur gegen die Hitze, sondern auch gegen müde Gemüter.

Nach der Fahrt ist vor dem Abenteuer

Auch wenn das Ziel verlockt: Das Auto sollte gleich ausgeräumt werden. So bleibt der Wagen sauber und der Kopf frei für den nächsten Ausflug. Was gefehlt hat, kommt beim nächsten Stopp auf die Einkaufsliste.

Entspannt bleiben: Der wichtigste Reisetipp

Eltern sollten nie vergessen: Die eigene Stimmung ist ansteckend. Je gelassener sie bleiben, desto ruhiger wird auch der Nachwuchs. Manchmal hilft ein einfacher Trick: Ein Elternteil nimmt hinten Platz und begleitet das Abenteuer auf Augenhöhe.

Mit diesen Tipps wird die Fahrt nicht nur zur Notwendigkeit, sondern zum echten Teil der Ferienfreude.


Nach der Ankunft am Ferienort am besten gleich den Kofferraum leerräumen.

 

Quelle: Elterntipps-Redaktion/Sunny Cars
Bildquellen: Bild 1: => Dasha Petrenko/Shutterstock.com; Bild 2: => antoniodiaz/Shutterstock.com; Bild 3: => Daniel Jedzura/Shutterstock.com; Bild 4:: => Robert Kneschke/Shutterstock.com

MEHR LESEN