Bald Eltern? So gelingt die optimale Vorbereitung aufs Baby
von belmedia Redaktion Allgemein Ernährung Familienleben Geburt Gesundheit Grosseltern Mütter News Pflege Väter
Die Geburt eines Kindes bringt viel Freude – und viele Fragen. Eine gute Vorbereitung schafft Sicherheit und Raum für das Wesentliche.
Wenn ein Baby unterwegs ist, verändert sich vieles. Neben Vorfreude und emotionalen Momenten tauchen zahlreiche organisatorische Aufgaben auf. Um in der aufregenden Zeit nicht den Überblick zu verlieren, hilft eine frühzeitige Planung. Von der Mutterschaftsversicherung über Vorbereitungskurse bis zu Beratungsangeboten: Wer rechtzeitig handelt, startet entspannter in den neuen Lebensabschnitt.
Mutterschaftsversicherung und Krankenkassen-Anmeldung
Werdende Mütter sind in der Schweiz gut abgesichert. Die Mutterschaftsversicherung übernimmt medizinische Leistungen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Dazu zählen Kontrolluntersuchungen, Ultraschall, Entbindung und Stillberatung. Wichtig: Diese Kosten sind von der Franchise befreit – auch der Selbstbehalt entfällt.
Wird das Kind geboren, muss es möglichst rasch bei einer Krankenkasse angemeldet werden. Die meisten Anbieter verlangen eine Anmeldung innert drei Monaten nach Geburt – rückwirkend ab dem ersten Lebenstag. Empfehlenswert ist, sich bereits vor der Geburt mit möglichen Versicherungen auseinanderzusetzen und eine Police vorzubereiten.
Vaterschaftsurlaub – bezahlte Auszeit für den Start
Seit Anfang 2021 haben Väter in der Schweiz Anspruch auf zwei Wochen bezahlten Vaterschaftsurlaub. Dieser kann flexibel innerhalb der ersten sechs Monate nach der Geburt bezogen werden – am Stück oder in einzelnen Tagen. Finanziert wird der Urlaub über die Erwerbsersatzordnung (EO), wobei 80 Prozent des Erwerbseinkommens ausbezahlt werden.
Die Anmeldung erfolgt über den Arbeitgeber. Empfehlenswert ist, frühzeitig das Gespräch zu suchen und die Abwesenheit einzuplanen – besonders bei saisonalen oder projektbezogenen Tätigkeiten.
Geburtsvorbereitungskurse buchen
Geburtsvorbereitungskurse bieten mehr als Atemübungen. Sie helfen werdenden Eltern, körperlich und mental auf die Geburt vorbereitet zu sein. Themen sind unter anderem Wehenverlauf, Gebärhaltungen, Wochenbett, Stillen und der Umgang mit dem Neugeborenen.
Kurse werden von Spitälern, Geburtshäusern oder Hebammenpraxen angeboten – teils auch als Online-Formate. Viele Paare entscheiden sich für gemeinsame Kursabende. So kann auch der Partner Sicherheit gewinnen und seine Rolle bewusster wahrnehmen.
Die Kurskosten werden teilweise von der Krankenkasse übernommen – je nach Anbieter und Zusatzversicherung.
Beratungsangebote für werdende Eltern
In der Schweiz gibt es ein breites Netz an Beratungsstellen, die werdende Eltern unterstützen. Pro Juventute bietet telefonische und digitale Beratung zu Themen wie Erstausstattung, Familienfinanzen oder Elternrolle.
Auch die Mütter- und Väterberatung ist eine wertvolle Anlaufstelle – regional organisiert, mit Beratungen vor Ort, telefonisch oder online. Neben praktischen Tipps rund ums Baby bieten diese Stellen auch emotionale Unterstützung in unsicheren Momenten.
Der Austausch mit Fachpersonen stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und hilft, den Übergang in die Elternschaft bewusst zu gestalten.
Weitere hilfreiche Schritte vor der Geburt
- Vaterschaft offiziell anerkennen (bei unverheirateten Paaren)
- Elternzeit und Betreuungsplanung früh besprechen
- Kinderärztin oder Kinderarzt im Voraus wählen
- Erstausstattung nach Bedarf besorgen – nicht zu viel auf einmal
- Notfallkontakte und wichtige Dokumente bereithalten
Viele Familien finden es hilfreich, eine kleine Checkliste zu führen. Was wurde erledigt? Was steht noch an? So bleibt der Überblick – auch wenn die Gedanken schon beim Baby sind.
Fazit: Gut vorbereitet ins Familienleben starten
Die Geburt eines Kindes ist ein bedeutender Schritt – emotional wie organisatorisch. Eine solide Vorbereitung entlastet und gibt Raum für die wesentlichen Momente. Von der Versicherung über die ersten Behördengänge bis zur Elternberatung: Wer sich informiert und rechtzeitig handelt, legt den Grundstein für einen entspannten Start mit dem Baby.
Quelle: elterntipps.ch-Redaktion
Bildquellen: Bild 1: => Symbolbild © NDAB Creativity/Shutterstock.com; Bild 2: => Symbolbild © Simplylove/Shutterstock.com