10 Jahre Roche Schullabor: So entdecken Kinder Naturwissenschaften spielerisch

Seit seiner Eröffnung begeisterte das Schullabor rund 20.000 Schüler aus über 1.000 Klassen für Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik.

Das Experio Roche Schullabor in Kaiseraugst feiert sein 10-jähriges Bestehen und blickt auf ein Jahrzehnt erfolgreicher MINT-Förderung zurück.

Seit seiner Eröffnung hat das Labor rund 20.000 Schüler aus über 1.000 Schulklassen erreicht und weckt mit seinen vielfältigen Angeboten gezielt Freude, Interesse und Begeisterung für Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik (MINT). Damit legt es den Grundstein für zukünftige Innovationen.

Ein Jahrzehnt Experio Roche Schullabor

  • Rund 20.000 Schüler aus über 1.000 Schulklassen haben seit der Eröffnung das Schullabor besucht
  • Das Schullabor fördert Interesse an MINT durch ein breites Bildungsangebot
  • Wichtiger Beitrag zur Nachwuchsförderung und Stärkung des Wissenschaftsstandorts Schweiz

„Es freut uns ausserordentlich, dass das breite Bildungsangebot des Schullabors so grossen Zuspruch findet“, sagt Serge Corpataux, Leiter Nachwuchsförderung Roche Berufsbildung. „Damit leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Nachwuchsförderung und zur Begeisterung für MINT-Berufe, die für die Zukunft unseres Unternehmens und des Standorts Schweiz unerlässlich sind.“

Workshops, Berufswahl und MINT-Girls

Das Experio Roche Schullabor bietet jährlich rund 120 Workshops für Schulklassen (ab der 4. Klasse bis Sekundarstufe) in den Bereichen Informatik, Naturwissenschaften und Technik an. Zum Angebot gehört auch der Berufswahlparcours myTalents, der die Schüler in der beruflichen Orientierung unterstützt. Ergänzt wird das Angebot durch Weiterbildungen für Lehrpersonen und Kurse für Eltern mit ihren Kindern.

Besonders hervorzuheben sind die MINT-Girls@Roche Workshops, die Mädchen unter Anleitung erfahrener Expertinnen gezielt für MINT-Berufe begeistern und genderspezifische Vorbehalte abbauen.

Starke regionale Verankerung

Die Besucher sind mehrheitlich aus der Region: Rund 80 Prozent kommen aus der Nordschweiz, weitere 10 Prozent aus der restlichen Schweiz und knapp 10 Prozent aus Süddeutschland.

Verbindung zur Berufsausbildung

Das Schullabor ist zudem eine zentrale Schnittstelle zur Berufsausbildung bei Roche und ein wichtiger Pfeiler der Nachwuchssicherung. Rund 30 % der Auszubildenden bei Roche haben zuvor mindestens einmal das Schullabor besucht. Roche bildet am Standort Basel/Kaiseraugst jährlich rund 300 Lernende in 17 zukunftsweisenden Berufen aus. Roche hat eine lange Tradition in der Berufsausbildung, die fast 70 Jahre zurückreicht. Seit 1957 wurden über 4.300 Fachkräfte ausgebildet.

Über das Experio Roche Schullabor

Das Experio Roche Schullabor wurde vor 10 Jahren in Kaiseraugst eröffnet und ist eine Bildungseinrichtung, die Schüler, Lehrpersonen und Eltern die Welt der MINT-Fächer durch interaktive Experimente und Workshops näherbringt und sie in ihrer beruflichen Orientierung unterstützt. Es ist Teil des Engagements von Roche in der Nachwuchsförderung und der Stärkung des Wissenschaftsstandorts Schweiz.

 

Quelle: Roche
Bildquelle: Roche

MEHR LESEN