„KIDS ON SKI“: Alpenweite Initiative zur Förderung junger Wintersportler

Die gross angelegte Initiative „KIDS ON SKI“ zur Förderung des Wintersports im Alpenraum geht in die zweite Runde. Der Zusammenschluss grosser Skigebiete hat sich zum Ziel gesetzt, in den kommenden Jahren 50.000 Kindern kostenlos das Skifahren beizubringen.

In der Wintersaison 2023/24 starteten die Skigebiete Serfaus-Fiss-Ladis und Leogang in Österreich, die Aletsch Arena und Grindelwald in der Schweiz sowie Alta Badia und Madonna di Campiglio in Italien.



In diesem Winter sind neben dem deutschen Skigebiet Winterberg mit Obertauern und Silvretta-Montafon zwei weitere österreichische sowie mit Pinzolo und Folgarida/Marilleva zwei italienische Skigebiete hinzugekommen.

06.11.2024 Alpenraum Familie, Kinder, Sport MOUNTAIN MANAGEMENT Consulting

Wie bringt man Kinder frühzeitig auf die Ski – vor allem, wenn die kleinen Skigebiete in der Nähe schliessen? Elf Skiresorts rollen in der kommenden Skisaison den weissen Teppich für jeweils 200 kleine Pistenflitzer im Alter von 3 bis 5 Jahren aus. Gebucht werden kann ein Rundum-Sorglos-Paket, bestehend aus einem 5-tägigen Halbtages-Skikurs, Leihausrüstung, Liftkarte und Unterkunft für das Kind (bei der Begleitperson).

Die grossen, höher gelegenen Skidestinationen sehen sich zunehmend in der Verantwortung, den Nachwuchs auf die Ski zu bringen. Was bisher vor allem die tiefer gelegenen Gebiete leisteten, wird aufgrund des Klimawandels, der damit verbundenen Schneeproblematik und der daraus resultierenden Schliessung vieler kleinerer Spots zum Thema der Grossen: Der erste Kontakt mit dem Skisport.

Mike Partel, Gründer der Initiative konkretisiert: „Ganz wichtig ist ein einfacher Zugang zum ersten Erlernen des Skisports. Auch in den höher gelegenen Gebieten hat sich in den vergangenen Jahren mit neuen Produkten wie Kidsparks mit Förderbändern, Lernparcours und Co. sowie neuen Lernmethoden viel getan. Dass bereits Kleinkinder ab 3 Jahren Spass am Skifahren lernen haben, war nicht immer so. Insbesondere aber, weil Familien nun eine grössere Entfernung zu Gebieten zurücklegen müssen, sind besonders attraktive Angebote für genau diese Zielgruppe – den Nachwuchs des Skisports – entscheidend.“

Der Schulterschluss der Alpenregionen zur Nachwuchsförderung versteht sich als „First Move to Snow“ in Ergänzung zu den bereits bestehenden Förderangeboten, die sich jedoch vorwiegend an Kinder im Schulalter richten. Die Initiative basiert auf dem Verständnis, dass die „Promotoren“ des Wintersports in erster Linie die Eltern und Grosseltern sind. Dass sie die Begeisterung für den Sport frühzeitig weitergeben können, wird von der Initiative unterstützt.



Getragen wird die Kampagne von den Tourismusverbänden, ortsansässigen Skischulen, Bergbahnen, Verleihstationen, den Unterkünften sowie den Gebietssponsoren Leitner, Doppelmayr, TechnoAlpin, Skidata und Sunkid. Neben den ersten sechs Destinationen zählt Branchen-Urgestein Mike Partel von Mountain-Management Consulting zu den Initiatoren des Förderprogramms.

Das Buchungsfenster der „KIDS ON SKI»-Tage ist geöffnet.

Stimmen der Initiative

Valentin König, CEO Aletsch Bahnen: „Die Aletsch Bahnen AG engagiert sich schon seit vielen Jahren für die Schneesportförderung. Aus diesem Grund bringen wir uns auch sehr gerne bei der alpenübergreifenden Initiative ,KIDS ON SKI‘ ein. Wir sind überzeugt, dass diese Aktion international in den Quellmärkten hilft, den Schneesport für Familien mit Kindern sichtbar zu machen. Ziel dabei ist es mit diesem Einsteiger-Angebot Kinder so früh wie möglich in den Kontakt mit dem Schnee zu bringen. Dies ist für die nachhaltige Weiterentwicklung des alpinen Wintersports von grosser Bedeutung.“

Mirjam Lanz, Head of Marketing LEITNER: „Als Firma Leitner sind wir stolz darauf, das Projekt ,KIDS ON SKI‘ als Partner der ersten Stunde unterstützen zu können. Wir möchten einen Beitrag dazu leisten, dass möglichst viele Kinder mit dem Thema Skifahren und Wintererlebnis am Berg in Berührung kommen und dadurch neben den sportlichen Aktivitäten auch die alpine Umgebung kennen und schätzen lernen. Das Netzwerk von Projekt ,KIDS ON SKI‘, das Destinationen mit Unterkunftsbetrieben und Skischulen kombiniert, garantiert ein einzigartiges Erlebnis, optimal auf die Bedürfnisse der Familien abgestimmt.“

Lukas Heymich, Obmann TVB Serfaus-Fiss-Ladis: „Das ,KIDS ON SKI‘-Programm ist für die Tourismusbranche von zentraler Bedeutung, da es die nächste Generation frühzeitig an den Wintersport heranführt und das Interesse am Skifahren langfristig fördert. Familien suchen nach attraktiven Angeboten für ihre Kinder und durch massgeschneiderte, kindgerechte Programme schaffen wir nicht nur unvergessliche Erlebnisse, sondern binden auch Eltern und zukünftige Gäste langfristig. Indem wir den Kindern das Skifahren mit Spass und Professionalität näherbringen, sichern wir die nachhaltige Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit des Wintersporttourismus.“

 

Quelle: MOUNTAIN MANAGEMENT Consulting/ProMedia
Bildquelle: grindelwaldSPORTS AG

MEHR LESEN