Stokke feiert Tripp Trapp: Wild Wood Edition und Designkampagne würdigen den Klassiker

Mit einer neuen Kampagne feiert Stokke den Tripp Trapp als zeitlosen Designklassiker und ikonischen Hochstuhl. Im Zentrum steht seine Bedeutung als Symbol für Nähe, Entwicklung auf Augenhöhe und bleibende Familienmomente.

Denn der Tripp Trapp ist weit mehr als nur ein Stuhl – aus der fantasievollen Perspektive von Kindern ist er ein echter Alleskönner! Gleichzeitig lanciert Stokke die stilvolle Wild Wood-Edition sowie ein neues Kissendesign.


Mit einer neuen Kampagne feiert Stokke den Tripp Trapp als zeitlosen Designklassiker und ikonischen Hochstuhl. Im Zentrum steht seine Bedeutung als Symbol für Nähe, Entwicklung auf Augenhöhe und bleibende Familienmomente. Denn der Tripp Trapp ist weit mehr als nur ein Stuhl – aus der fantasievollen Perspektive von Kindern ist er ein echter Alleskönner! Gleichzeitig lanciert Stokke die stilvolle Wild Wood-Edition sowie ein neues Kissendesign. (WeArePepper/Stokke)

Vom Abenteuer-Spielplatz zurück an den Familientisch

Ob als Rahmen für die Deckenhöhle, als Leiter zu verborgenen Keksverstecken oder als Spielrequisite für kleine Bäcker und Lokführer auf Reisen – der Tripp Trapp verwandelt sich in alles, was das Kinderherz begehrt. Und wenn der Tag zur Ruhe kommt, bringt er die Kleinen wieder zurück an den Esstisch, um ihre Abenteuer auf Augenhöhe mit den Eltern zu teilen.

Seit seiner Einführung im Jahr 1972 begleitet der von Peter Opsvik entworfene Tripp Trapp Kinder bei den ersten Mahlzeiten am Familientisch, an wichtigen Ereignissen wie Geburtstagen – aber vor allem im trubeligen Alltag mit all seinen Höhen und Tiefen. Mehr als 16 Millionen Familien weltweit vertrauen auf das durchdachte Design, das Kinder direkt an den Tisch und ins Herz der Familie bringt.

Gefertigt aus hochwertigem europäischem Holz, ist der Tripp Trapp so konzipiert, dass er mit dem Kind mitwächst und über Generationen hinweg Teil des Familienlebens bleiben kann. Jede Gebrauchsspur erzählt dabei ein Stück Kindheitsgeschichte – von ersten Kritzeleien über Sticker bis hin zu den kleinen Macken und Kratzern, die wie Narben ihre ganz eigene Geschichte erzählen.



Tripp Trapp Wild Wood – die Schönheit der Natur in jedem Detail

Mit der neuen Sonderedition Tripp Trapp Wild Wood feiert Stokke die Einzigartigkeit der Natur. Gefertigt aus robustem, europäischem Buchenholz gleicht kein Stuhl dem anderen. Natürliche Maserung, dunkle Flecken, Astlöcher und organische Linien werden bewusst ausgewählt, um den individuellen Charakter jedes Stücks hervorzuheben.


„Tripp Trapp Wild Wood ist eine Hommage an Charakter und Individualität. Jeder Stuhl hat seine eigene Handschrift und kein Stuhl gleicht dem anderen. Er bietet Kindern einen Sitzplatz, der ganz ihnen gehört – und spiegelt die Einzigartigkeit jedes Kindes in der Familie wider.“ Mara-Sophie Rossberg Produktmanagerin bei Stokke

Jeder Stuhl entsteht durch sorgfältige Handwerkskunst und zelebriert die natürliche Schönheit des Materials – von der Maserung bis zur Haptik.



Die wichtigsten Merkmale des Tripp Trapp Wild Wood

  • Einzigartig: Jeder Stuhl ist ein Unikat – mit individueller Maserung, natürlichen Farbnuancen und sichtbarem Charakter.
  • Sinnlich und authentisch: Eine spezielle Lackierung hebt die Textur hervor und macht das Holz spürbar – für ein echtes Naturerlebnis im Alltag.
  • Nachhaltig verarbeitet: Gefertigt aus hochwertigem, europäischem Buchenholz – langlebig, robust und für Generationen gemacht.

So ist der Tripp Trapp Wild Wood ein Stück Natur, das Wärme, Authentizität und skandinavische Schlichtheit in jedes Zuhause bringt.



Die neuen Tripp Trapp-Kissen – Komfort trifft Design

Passend zur neuen Kampagne bringt Stokke ausserdem die überarbeiteten Tripp Trapp-Kissen auf den Markt. Sie sind so gestaltet, dass sie sowohl zum Tripp Trapp als auch zum Tripp Trapp Baby Set perfekt passen. Mit ihrer massgeschneiderten Form bieten sie zusätzlichen Komfort, ohne den klaren Ausdruck des ikonischen Designs zu verändern.

Die Kissen bestehen zu 100 % aus recyceltem Polyester, sind frei von PFAS (durch Tests bestätigt) und passen auf alle Tripp Trapp-Stühle seit 1972. Erhältlich in den Farben Beige, Anthrazit, Heather Mauve und Glacier Green, fügen sie sich harmonisch in jedes Zuhause ein und setzen gleichzeitig stilvolle Akzente.

 

Quelle: WeArePepper/Stokke
Bildquelle: WeArePepper/Stokke

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN