27. Juni 2025

Abschied mit Aussicht: Nidwaldner Lehrpersonen in den Ruhestand verabschiedet

Mit dem Ende des Schuljahres 2024/2025 verabschiedet sich der Kanton Nidwalden von 22 langjährigen Lehrpersonen, die den wohlverdienten Ruhestand antreten. Als Zeichen der Wertschätzung lud die Bildungsdirektion zu einem gemeinsamen Ausflug aufs Stanserhorn ein – eine Geste, die mehr als nur ein Dankeschön ist.

Weiterlesen

ADHS bei Kindern: Wie man im Alltag gut damit umgeht

Unruhe, Impulsivität, Konzentrationsprobleme – Kinder mit ADHS stellen Eltern, Lehrer und Betreuende vor grosse Herausforderungen. Doch mit Verständnis, Struktur und gezielter Förderung kann das Familienleben gelingen. Etwa fünf Prozent aller Kinder in der Schweiz sind von ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) betroffen. Die Symptome zeigen sich meist bereits im Vorschulalter. Doch wie lässt sich mit dieser Diagnose im Alltag umgehen – ohne in ständiger Erschöpfung oder Konflikten zu enden?

Weiterlesen

Wie schädlich ist Kleinkind-TV wirklich? Risiken, Fakten und Empfehlungen

Immer mehr Kinder unter drei Jahren schauen regelmässig TV oder YouTube – oft stundenlang. Doch was macht das mit ihrem Gehirn, ihrer Sprache und ihren sozialen Fähigkeiten? Experten schlagen Alarm. Ob Fernseher, Tablet oder Smartphone – audiovisuelle Medien gehören heute zum Familienalltag. Kanäle wie CoComelon oder Bimi Boo bieten bunte, animierte Inhalte speziell für die Kleinsten. Doch je jünger das Kind, desto sensibler reagiert sein Gehirn auf Reize. Was bedeutet das für seine Entwicklung?

Weiterlesen