Elektronik

tigerbox MINI und TOUCH PLUS: Mitwachsendes Audiosystem für Kinder

Ob beim Zähneputzen, Einschlafen oder Kuscheln – Hörspiele und Musik begleiten viele Familien durch den Alltag. Doch mit dem Alter der Kinder ändern sich auch die Ansprüche an ein passendes Audiosystem. tigermedia, Anbieter des führenden Kinder-Audio-Streamingdienstes tigertones, bietet jetzt zwei eigenständige Geräte: Die vielfach ausgezeichnete tigerbox TOUCH PLUS richtet sich an ältere Kinder, die selbstständig durch die tigertons-Audiothek navigieren wollen.

Weiterlesen

Umfrage von Vergleich.org: In-Ear-Kopfhörer sind Deutschlands Sound-Favoriten

Musik gehört zum Alltag fast aller Jugendlichen – sie begleitet sie beim Lernen, auf dem Schulweg oder beim Entspannen. Am beliebtesten sind dabei In-Ear-Kopfhörer: klein, praktisch und überall einsatzbereit. Doch gerade bei Jugendlichen, die oft stundenlang Musik hören oder Videos streamen, ist Achtsamkeit gefragt. Zu laute oder zu lange Nutzung kann das Gehör dauerhaft schädigen, und auch die Hygiene spielt eine Rolle. Eltern sollten daher wissen, worauf es beim sicheren Umgang mit In-Ear-Kopfhörern ankommt – von der richtigen Lautstärke über regelmässige Pausen bis zur Wahl geeigneter Modelle.

Weiterlesen

Mediennutzung im Vorschulalter: Chancen, Risiken und sinnvolle Grenzen

Digitale Medien sind längst Teil des Alltags, auch für Kinder im Vorschulalter. Der Umgang damit sollte bewusst gestaltet werden, um Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren. Die Medienlandschaft hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Auch in der Schweiz gehören Smartphones, Tablets und Fernseher inzwischen zum gewohnten Umfeld vieler Kinder. Studien zeigen, dass schon Dreijährige in der Lage sind, einfache Apps zu bedienen. Damit wächst die Verantwortung von Eltern und Betreuungspersonen, die Nutzung zu begleiten und zu steuern.

Weiterlesen

Baby zu Hause: Wie man die Wohnung kindersicher macht – Tipps für werdende Eltern

Sobald das Baby krabbelt, beginnt die Entdeckungsreise. Damit sie sicher bleibt, braucht es klare Massnahmen in der Wohnung. Kinder sind von Natur aus neugierig. Was für Erwachsene harmlos scheint, kann für Babys schnell zur Gefahr werden – vom Stromstecker bis zur Tischkante. Werdende Eltern stehen deshalb vor der Aufgabe, ihre Wohnung vorausschauend abzusichern. Dabei helfen klare Normen, praktische Tipps und die Unterstützung offizieller Stellen.

Weiterlesen

Zwischen App und Achtsamkeit: So verändert sich Erziehung im Jahr 2025

Neue Werte, neue Technologien, neue Herausforderungen: Elternschaft 2025 verlangt Feingefühl, Struktur – und bewusste Entscheidungen. Wer Kinder heute begleitet, braucht mehr denn je emotionale Präsenz und klare Orientierung. Digitale Überforderung, gesellschaftlicher Leistungsdruck und mentale Unruhe beeinflussen schon Kleinkinder. Gleichzeitig stehen Eltern unter zunehmender Beobachtung und Selbstkritik. Der YouTube-Beitrag „Parenting Strategies for 2025: What Experts Say“ zeigt: Bewusste Erziehung bedeutet nicht Perfektion, sondern Beziehung – auf Augenhöhe, mit Achtsamkeit und reflektierten Grenzen. Wer die eigene Rolle kennt und aktiv gestaltet, schafft ein Fundament für Resilienz, Vertrauen und gesundes Wachstum.

Weiterlesen

Publireportagen

Wie gut sind unsere Schulen? – Bericht zeigt Stärken und Herausforderungen

Im Jahresbericht 2023/24 bescheinigt die Fachstelle für Schulbeurteilung den 113 evaluierten Schulen im Kanton Zürich insgesamt eine hohe Schul- und Unterrichtsqualität. Seinen Schwerpunkt legt der aktuelle Jahresbericht auf den Qualitätsbereich „Digitalisierung im Unterricht“.

Weiterlesen

Frühjahrsputz leicht gemacht: Mit Dampftechnologie zu hygienischer Reinheit

Der Frühling will Einzug halten und es ist Zeit, das Zuhause für die helle Jahreszeit herauszuputzen. Mit POLTI, dem führenden Hersteller von Dampftechnologie für den Haushalt, eröffnet sich im Frühjahrsputz eine neue Dimension Reinheit zum rundum Wohlfühlen – ganz natürlich, mit der Kraft des Dampfes.

Weiterlesen

Empfehlungen