Geburt

Welche Formalitäten vor und nach der Geburt in der Schweiz wichtig sind

Die Geburt eines Kindes ist ein bewegender Moment – auch organisatorisch. Wer die wichtigsten Schritte kennt, kann sich besser aufs Wesentliche konzentrieren. In der Schweiz gelten klare Regelungen rund um Geburt, Registrierung und soziale Absicherung. Werdende Eltern sollten sich frühzeitig mit diesen Abläufen vertraut machen, um unnötigen Stress nach der Entbindung zu vermeiden. Von der Geburtsmeldung über den Vaterschaftsnachweis bis hin zu Kinderzulagen – dieser Überblick zeigt, was vor und nach der Geburt zu tun ist.

Weiterlesen

Wie Eltern in der Schweiz Unterstützung finden – von der Hebamme bis zur Mütterberatung

Elternschaft ist erfüllend, aber auch fordernd. Gut, dass in der Schweiz vielfältige Angebote bereitstehen – von der Hebamme bis zum Elternnetzwerk. Wenn ein Kind zur Welt kommt, verändert sich der Alltag grundlegend. Fragen, Unsicherheiten und neue Herausforderungen begleiten die ersten Wochen – ebenso wie intensive Glücksmomente. In der Schweiz gibt es ein breites Netz an professionellen Anlaufstellen, die Eltern in dieser wichtigen Lebensphase begleiten. Wer sich früh informiert, profitiert von einem starken Rückhalt.

Weiterlesen

Bald Eltern? So gelingt die optimale Vorbereitung aufs Baby

Die Geburt eines Kindes bringt viel Freude – und viele Fragen. Eine gute Vorbereitung schafft Sicherheit und Raum für das Wesentliche. Wenn ein Baby unterwegs ist, verändert sich vieles. Neben Vorfreude und emotionalen Momenten tauchen zahlreiche organisatorische Aufgaben auf. Um in der aufregenden Zeit nicht den Überblick zu verlieren, hilft eine frühzeitige Planung. Von der Mutterschaftsversicherung über Vorbereitungskurse bis zu Beratungsangeboten: Wer rechtzeitig handelt, startet entspannter in den neuen Lebensabschnitt.

Weiterlesen

Wild, stilvoll und mobil: Der Stokke YOYO im Animal-Print-Design begeistert urbane Eltern

Der beliebte Kompakt-Buggy Stokke YOYO² erscheint ab sofort in einem neuen, modischen Design: dem Animal Print. Die farbenfrohe Neuauflage bringt frischen Wind in das Kinderwagen-Sortiment des norwegischen Herstellers und kombiniert verspielte Optik mit bewährter Funktionalität – ideal für moderne Familien, die gerne unterwegs sind und dabei nicht auf Stil verzichten möchten.

Weiterlesen

Ungewollt kinderlos: Wege zum Wunschkind

Ungewollte Kinderlosigkeit betrifft heute viele Paare – moderne Fruchtbarkeitsbehandlungen eröffnen neue Perspektiven, sind aber technisch anspruchsvoll und emotional herausfordernd. Paare haben heute deutlich mehr Optionen: von hormoneller Stimulation über IVF und ICSI bis zur genetischen Diagnostik. Jede Methode bringt individuelle Chancen und Risiken mit sich. Der Artikel erklärt medizinische Schritte, regulatorische Unterschiede in der Schweiz, Deutschland und Europa, psychische Begleitung, Erfolgsaussichten sowie finanzielle und ethische Dimensionen.

Weiterlesen

Emma & Matteo auf dem Namens-Thron: Das sind Zürichs Babynamen 2024

Im Jahr 2024 waren Emma und Matteo die beliebtesten Vornamen für Neugeborene mit Wohnsitz in der Stadt Zürich. Insgesamt sind Daniel und Maria die häufigsten Vornamen bei den Zürchern. So kurz wie 2024 waren die Vornamen noch nie. Im vergangenen Jahr kamen 4345 Babys mit Wohnsitz in Zürich zur Welt. Ihre Eltern wählten 1077 verschiedene Mädchen- und 1129 verschiedene Knabenvornamen. Der beliebteste Anfangsbuchstabe bei den Mädchenvornamen ist A, bei den Knaben L. Etwa die Hälfte der Neugeborenen trägt einen zweiten Vornamen.

Weiterlesen

Familienbett MILANO: Komfort und Sicherheit für die ganze Familie

Der ideale Ort zum Abschalten und Träumen! Mit den fein eingearbeiteten Polster-Elementen im Kopfteil ermöglicht das Familienbett MILANO ein müheloses Hinübergleiten aus dem relaxten Sitzen in die Liege- bzw. Schlafposition. Hierhin zieht man sich gerne zurück, um den Kindern eine Geschichte vorzulesen oder einfach nur gemütlich den Tag ausklingen zu lassen.

Weiterlesen

Die ersten Tage nach der Geburt – Tipps zum Umgang mit Schlafmangel

Die ersten Tage nach der Geburt sind eine aufregende Zeit, die aber auch einige Herausforderungen mit sich bringt. Neugeborene haben ihren eigenen Schlafrhythmus, der leider nicht mit dem der Eltern übereinstimmt. Mit etwas Gelassenheit und einer guten Organisation meistern Eltern diese Phase. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, wie Sie am besten mit dem Schlafmangel umgehen und was Sie dagegen tun können.

Weiterlesen

Empfehlungen

gourmetnews.ch
moebeltipps.ch
haushaltsapparate.net
Gott.ch