Gesundheit

Schweizer Schulsporttag 2025 in Luzern: Wenn Sport und Spass Schule machen

Teamgeist, Bewegung und ganz viel gute Laune: Am Freitag, 23. Mai 2025, wurde Luzern zur Hochburg des Schulsports. Beim Schweizer Schulsporttag, dem grössten Event seiner Art, trafen sich rund 2'200 Kinder und Jugendliche, um gemeinsam in elf Sportarten anzutreten. Ob auf dem Basketballfeld, in der Turnhalle oder beim Orientierungslauf – der Teamspirit stand im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Vom ersten Löffel bis zum Knusper-Snack: babylove Produkte fürs ganze Beikostalter

Welche Beikost passt ab welchem Monat? Welche Snacks für zwischendurch? Es ist gibt unglaublich viele Fragen, die sich Eltern stellen müssen, dabei ist es nicht leicht, die richtigen Produkte zu finden. babylove hat eine Vielzahl an Gläschen, Breien oder Snacks, die gleichzeitig hochwertig, aber preiswert sind.

Weiterlesen

Raum schaffen, Gesundheit schützen: DIY-Tipps für ein schadstofffreies Kinderzimmer

txn. Ein neues Kinderzimmer steht an? Dann ist es besonders wichtig, auf wohngesunde Baumaterialien zu achten. Kinder verbringen viel Zeit in ihrem Zimmer – ob beim Spielen, Schlafen oder Lernen. Gerade deshalb sollte das Raumklima möglichst schadstofffrei und gesund sein. Viele herkömmliche Baumaterialien können jedoch Chemikalien oder Lösungsmittel abgeben, die sich negativ auf die Raumluft auswirken. Dies kann bei empfindlichen Personen, vor allem bei Kindern, das Risiko für Allergien oder Atemwegserkrankungen erhöhen.

Weiterlesen

„Zahnbürstenpiraten“: Kindermusik, die Zähneputzen zum Abenteuer macht

Mit Fantasie und Mitreisskraft bringt Janina, besser bekannt als „Hier kommt Nina“, frischen Schwung in die Welt der Kindermusik. Ihre neueste Single „Zahnbürstenpiraten“, die heute erscheint, ist mehr als nur ein Kinderlied: Sie verbindet musikalische Leichtigkeit mit einer wichtigen Botschaft und verwandelt das oft ungeliebte Ritual des Zähneputzens in ein fröhliches Abenteuer für die ganze Familie. Die Künstlerin steht für eine einzigartige Mischung aus Kreativität, pädagogischem Anspruch und eingängigen Melodien, die Kinder und Eltern gleichermassen anspricht. Die Single ist ab sofort auf allen gängigen Streaming- und Downloadplattformen verfügbar.

Weiterlesen

Zahnunfall beim Spielen: Was Eltern jetzt wissen müssen

Ein Sturz beim Schlittenfahren oder eine wilde Schneeballschlacht – und plötzlich ist ein Zahn abgebrochen. Bei Kindern sind solche Unfälle keine Seltenheit. Doch wie können Eltern in dieser Situation handeln, um das Beisserchen zu retten? Nicola Blidschun, Zahnexpertin der ERGO Krankenversicherung, erklärt, worauf es im Ernstfall ankommt – und wie eine Zahnrettungsbox hilft.

Weiterlesen

Digitale Medien im Familienalltag: Chancen nutzen, Risiken vermeiden

Die Veranstaltungsreihe „Digitale Medien in unserem Alltag“ begegnet dem vielschichtigen Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Bandbreite reicht von Online-Games über freizügige Selbstdarstellungen auf Social Media bis hin zu illegalen Aktivitäten im Internet. Eltern und Bezugspersonen erhalten Tipps, wie sie Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt begleiten und problematischen Nutzungen vorbeugen können. In einem Workshop lernen die Teilnehmenden, ihre eigene „digitale Balance“ zu verbessern.

Weiterlesen

Sicher auf der Piste: Tipps für unfallfreies Ski- & Snowboardvergnügen mit der Familie

Immer wieder überschätzen Schneesportlerinnen und Schneesportler ihre Fähigkeiten oder sind mit einer nicht gewarteten Ausrüstung auf den Pisten unterwegs. Das sind zwei Gründe, weshalb die Pistenrettungsdienste jedes Jahr 14 000 Personen nach Unfällen versorgen müssen. Damit es weniger Verletzungen auf den Pisten gibt, empfiehlt die BFU, das Tempo immer den Verhältnissen und vor allem dem eigenen Können anzupassen. Die Skibindung sollte vor Saisonbeginn von einer Fachperson geprüft, Ski und Snowboard kontrolliert und gewartet werden.

Weiterlesen

Mediengeschenke zu Weihnachten: Tipps für Eltern und Kinder

Smartphone, Tablet, Spielkonsole und Co. – bei vielen Kindern und Jugendlichen stehen digitale Medien ganz oben auf dem Wunschzettel. Der Medienratgeber „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ empfiehlt altersgerechte Mediengeschenke, die Kinder nicht überfordern.

Weiterlesen

Erkältungszeit: So werden Kinder schnell wieder gesund

In Herbst und Winter beginnt die Erkältungszeit. Vor allem Kinder haben dann mit Schnupfen, Husten und Halsschmerzen zu kämpfen. Damit aus dem Infekt keine Grippe oder gar eine Lungenentzündung wird, sollte man schnell reagieren und die Symptome gründlich auskurieren. Homedi Kind Engelwurz Balsam hilft dabei. Es handelt sich um einen wärmenden und wohltuenden Balsam, der aussen auf die Nasenflügel aufgetragen wird. Er lindert Erkältungsbeschwerden bei Kindern zügig und zuverlässig. Das Mittel ist gut verträglich, denn es wird aus reinen Naturprodukten hergestellt, während auf chemische Zusatzstoffe verzichtet wird. Im Folgenden erfahren Sie, welche weiteren Massnahmen bei einer Erkältung helfen.

Weiterlesen

Sicher schenken: Worauf Eltern beim Spielzeugkauf achten sollten

Die durchschnittlichen Ausgaben für Weihnachtsgeschenke in Deutschland lagen laut Statista im Jahr 2023 bei mehr als 500 Euro pro Person. Spielzeug lag dabei auf Platz 3 in der Beliebtheitsskala. TÜV Rheinland empfiehlt, beim Geschenkekauf neben Spass und Funktionalität besonders auf Sicherheit, Qualität und pädagogischen Spielwert zu achten. Ein Blick auf Güte- und Sicherheitszeichen bietet Orientierung – genau wie das eigene Urteilsvermögen.

Weiterlesen

„KIDS ON SKI“: Alpenweite Initiative zur Förderung junger Wintersportler

Die gross angelegte Initiative „KIDS ON SKI“ zur Förderung des Wintersports im Alpenraum geht in die zweite Runde. Der Zusammenschluss grosser Skigebiete hat sich zum Ziel gesetzt, in den kommenden Jahren 50.000 Kindern kostenlos das Skifahren beizubringen. In der Wintersaison 2023/24 starteten die Skigebiete Serfaus-Fiss-Ladis und Leogang in Österreich, die Aletsch Arena und Grindelwald in der Schweiz sowie Alta Badia und Madonna di Campiglio in Italien.

Weiterlesen

Unsichtbare Narben: Psychische Gewalt in der Erziehung

Gewalt in der Erziehung bleibt in der Schweiz Alltag: Jedes fünfte Kind erfährt regelmässig psychische Gewalt. Und knapp jedes dritte Kind war bereits Zeuge bei psychischer Gewalt zwischen den Eltern. Dies zeigen die aktuellen Studien-Ergebnisse zum Bestrafungsverhalten von Eltern der Universität Freiburg im Auftrag von Kinderschutz Schweiz. Deshalb begrüssen wir, dass der Bundesrat in seiner Botschaft zur Verankerung der gewaltfreien Erziehung im ZGB explizit auf die verschiedenen Formen der psychischen Gewalt an Kindern eingeht.

Weiterlesen

Empfehlungen

moebeltipps.ch
Gott.ch
haushaltsapparate.net
gourmetnews.ch