belmedia Redaktion

St.Gallen schafft Finanzierungslösung für dringend benötigte Sonderschulplätze

Im Kanton St.Gallen werden weitere Sonderschulplätze benötigt. Die Regierung hat eine Rechtsgrundlage geschaffen, welche es den privaten Sonderschulen ermöglicht, ihre Kapazitäten auszubauen und damit weitere Plätze zu schaffen. Die Raumsituation an den St.Galler Sonderschulen ist sehr angespannt. Gemäss Volksschulgesetz haben das Bildungsdepartement und die Sonderschulen gemeinsam sicherzustellen, dass jeder Schülerin und jedem Schüler mit einer Verfügung zur Sonderschulung ein entsprechender Platz zur Verfügung steht.

Weiterlesen

Gibson x Loog: Kultige Les Paul und SG Gitarren jetzt als Kinderversion erhältlich

Die neue Gibson x Loog Kollektion bringt legendäre Gitarren-Ikonen in kindgerechtem Format Gibson® und Loog®, der preisgekrönte Kindergitarrenhersteller, präsentieren gemeinsam die Gibson x Loog Kollektion: eine Serie von vier elektrischen Drei-Saiten-Gitarren im Stil der legendären Gibson Les Paul™ und SG™. Diese wurden speziell entwickelt, um Kindern einen einfachen, spielerischen Einstieg in die Welt der Musik zu ermöglichen.

Weiterlesen

Taschengeld und Geldverständnis: Wie Kinder den Umgang mit Geld lernen

Taschengeld eröffnet Kindern erste Budgetverantwortung – gemeinsam mit spielerischem Üben bildet es die Basis für finanzielle Kompetenz. Wenn Eltern abwägen, wann, wie viel und wofür Kinder Geld bekommen, unterstützt das selbstständiges Denken und späteres verantwortungsvolles Handeln.

Weiterlesen

Gymnasium St.Gallen: Ab 2026 zählen auch Oberstufen-Noten zur Aufnahme

Ab dem Jahr 2026 werden im Kanton St.Gallen neu auch die Oberstufen-Noten für die Gymnasium-Aufnahme berücksichtigt. Das bringt mehr Fairness und weniger Prüfungsdruck. Für die St.Galler Gymnasien gibt es ab 2026 ein neues Aufnahmeverfahren: Wer künftig die gymnasiale Maturität erlangen möchte, wird nicht mehr nur an zwei Prüfungstagen gemessen. Neu werden auch die Noten aus der Oberstufe mitberücksichtigt. Die Regierung hat das vom Bildungsrat beschlossene Aufnahmereglement genehmigt.

Weiterlesen

EM Haustechnik GmbH: Experten für Alarmanlagen und Schutzsysteme

EM Haustechnik steht schweizweit als Synonym für Ihre Sicherheit. Mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen wie Alarmanlagen, Videoüberwachung und Brandschutz engagiert sich der Familienbetrieb EM Haustechnik seit 1997 im Sicherheitsgewerbe in der Schweiz und Liechtenstein. Besonderen Wert legt das Unternehmen auf den persönlichen und direkten Kontakt zu seinen Kunden. Durch eine unverbindliche Sicherheitsberatung direkt bei Ihnen vor Ort werden mögliche Sicherheitslücken aufgedeckt. Dies bildet die Grundlage für die Erstellung von individuellen Sicherheitskonzepten für Ihren Bedarf.

Weiterlesen

Restaurant Schweikhof: Saisonale Küche in Ebertswil ZH erleben

Manche Orte entfalten ihren Zauber nicht auf den ersten Blick – sondern beim Ankommen. Wer sich zu Fuss oder mit dem Velo auf den Weg Richtung Albiskette macht, wird kurz vor dem Ziel mit einem Anblick belohnt, der innehalten lässt: Wälder, Wiesen und Hügel rahmen den Schweikhof ein, ein Weiler mit Geschichte – und mit Aussicht. Der Blick schweift über Zürichsee und Zugersee, das Knonauer Amt bis in die Alpen. Bei klarem Wetter grüsst sogar das Matterhorn. Die Terrasse des Schweikhof-Restaurants lädt ein, diesen Moment mit allen Sinnen zu erleben. Im Herzen dieses besonderen Orts empfängt das denkmalgeschützte Restaurant Schweikhof seine Gäste mit herzlicher Gastfreundschaft, grossen Portionen und ehrlicher Küche. Der historische Riegelbau, einst ein Bauernhaus, wurde 1902 in eine Wirtschaft verwandelt und ist heute ein beliebtes Ziel für Wanderer, Velofahrer und alle, die Ruhe und Gemütlichkeit zu schätzen wissen. Holzgetäfelte Stuben, eine sonnige Gartenterrasse und der direkte Anschluss an die Albiskette-Wanderroute machen den Schweikhof zu einem kulinarischen Ziel fernab vom städtischen Trubel – und dabei liegt er nur eine halbe Stunde Fussweg von Sihlbrugg entfernt.

Weiterlesen

Fritz+Fränzi: Der grösste Elternratgeber in der Schweiz erhält neuen Vorstand

Die Stiftung Elternsein stellt sich neu auf – mit unternehmerischer Expertise im Präsidium und gestärktem Stiftungsrat. Die Zukunft des grössten Elternratgebers der Schweiz ist damit fest verankert in Erfahrung, Vertrauen und Innovation. Die Stiftungsstruktur wird neu positioniert, um das Lebenswerk der Gründerin Ellen Ringier nachhaltig weiterzuführen – strategisch, kompetent und zukunftsgerichtet.

Weiterlesen

Entdecken Sie Noctis da Costa Hairstyling – Ihr Friseur in Zürich

Es gibt Momente, in denen ein neuer Haarschnitt mehr ist als eine Veränderung im Spiegel. Es ist ein Neuanfang, ein Ausdruck von Persönlichkeit – manchmal auch einfach ein Geschenk an sich selbst. Wer dann einen Ort sucht, an dem sich Präzision mit Kreativität und Schönheit mit Seele verbindet, ist bei Noctis da Costa Hairstyling in den besten Händen. Hier steht der Mensch im Fokus – mit seinen Wünschen, seinem Stil und seiner Persönlichkeit. An der Leutschenbachstrasse 54 in Zürich empfängt Sie Stefanie Knezevic Da Costa in ihrem Salon Noctis Hairstyling mit viel Gespür für Farben, Formen und feine Details. Mit Wurzeln in Portugal und Serbien, einer Ausbildung zur Coiffeuse und fast einem Jahrzehnt Erfahrung verbindet sie Stilbewusstsein mit Herzlichkeit. Ob Balayage, Haarschnitt oder Hochzeitsstyling – jede Frisur entsteht mit Hingabe und handwerklicher Präzision. Dabei kommen hochwertige, nachhaltige Produkte von Moroccanoil und Björk zum Einsatz. Wer Schönheit als ganzheitliches Erlebnis sucht, findet hier einen Ort zum Ankommen.

Weiterlesen

Sprintfest am Vierwaldstättersee: 400 Kinder starten beim Visana Sprint 2025

400 Nachwuchstalente sprinten am 6. September am Vierwaldstättersee – mit Sprintstar Mujinga Kambundji als Patin. Am Samstag, 6. September verwandelt sich der Luzerner Inseli Park in die grosse Bühne der Schweizer Sprinttalente. 400 Mädchen und Buben aus allen 26 Kantonen haben sich für das nationale Highlight des Visana Sprints qualifiziert.

Weiterlesen

ADHS verstehen: Neues Buch zeigt Eltern Wege zu weniger Folgekrankheiten

Die Diskussion um ADHS/ADS wird häufig durch Medikationsfragen dominiert. «ADHS/ADS Folgekrankheiten – Psychiatrie im Offside» argumentiert, dass das medizinische Modell allein das neurodivergente Individuum lediglich korrigiert, jedoch die ausschlaggebende Rolle des psychosozialen Umfelds ausblendet. Das Buch plädiert deshalb für einen systemischen, integrativen Behandlungsansatz, der Gen-Umfeld-Interaktionen zwischen Kindern/Jugendlichen und ihrem erzieherischen Umfeld ernst nimmt. Dieser Ansatz ist nicht nur entscheidend für wirksame Behandlung, sondern auch für Prävention: Folgeerkrankungen lassen sich reduzieren, und es entstehen Kostenersparnisse im Gesundheits- und Bildungswesen.

Weiterlesen

Natur als Lernraum: Warum draussen spielen die kindliche Entwicklung nachhaltig stärkt

Freies Spielen im Freien fördert die motorische, kognitive und emotionale Entwicklung bei Kindern auf vielfältige Weise. Schon einfache Aktivitäten in der Natur unterstützen Gesundheit, Kreativität und Sozialkompetenz. Draussenspielen bietet einen natürlichen Rahmen, in dem Kinder körperlich aktiv sind, ihre Umwelt spielerisch erkunden und wichtige Fähigkeiten entwickeln – weit über den Schulalltag hinaus.

Weiterlesen

Elternberatung Surselva: Uniun Canorta Igniv übernimmt Leitung ab Januar 2026

Die Elternberatung für Familien in der Surselva mit Kindern von 0 bis 5 Jahren erhält eine neue Leitung. Ab Januar 2026 übernimmt der Verein Uniun Canorta Igniv die Trägerschaft der Elternberatung vom Gesundheitsamt Graubünden. Nach Rücksprache und in Zusammenarbeit mit dem Regionalspital Surselva wurde eine organisatorische Neuausrichtung beschlossen.

Weiterlesen