Wie schädlich ist Kleinkind-TV wirklich? Risiken, Fakten und Empfehlungen
von belmedia Redaktion Allgemein Erziehung Familienleben Gesundheit Grosseltern Mütter News Väter
Immer mehr Kinder unter drei Jahren schauen regelmässig TV oder YouTube – oft stundenlang. Doch was macht das mit ihrem Gehirn, ihrer Sprache und ihren sozialen Fähigkeiten? Experten schlagen Alarm. Ob Fernseher, Tablet oder Smartphone – audiovisuelle Medien gehören heute zum Familienalltag. Kanäle wie CoComelon oder Bimi Boo bieten bunte, animierte Inhalte speziell für die Kleinsten. Doch je jünger das Kind, desto sensibler reagiert sein Gehirn auf Reize. Was bedeutet das für seine Entwicklung?
Weiterlesen