Grosseltern

Familienerlebnis im Europa-Park: Spielspass beim Jubiläumsfest im Erlebnis Resort

Am Dienstag, 29. Juli, lädt der Europa-Park alle kleinen und großen Gäste zum hansgrohe Kinderfest ein. Der Wasserspielplatz „Lítill Island – hansgrohe Kinderwasserwelt“ und der restliche Themenbereich Island bieten eine perfekte Kulisse für einen Tag voller lustiger Spiele, Bastelaktionen und gemeinsamer Abenteuer unter dem Motto „50 Jahre Europa-Park“.

Weiterlesen

Ein Naturerlebnis für die ganze Familie: Das Ellmauer Moor am Wilden Kaiser

Versteckt zwischen Bergen, Wiesen und Wanderwegen liegt ein echter Geheimtipp für Familien: das Ellmauer Moor in Tirol. Auf 970 Metern Seehöhe entfaltet sich hier ein faszinierendes Ökosystem, das nicht nur für seine Artenvielfalt, sondern auch für seinen Erlebniswert begeistert. Kinder und Erwachsene können auf interaktiven Pfaden seltene Pflanzen, geheimnisvolle Moore und spannende Naturgeschichten entdecken – altersgerecht, informativ und mitten in der Bergwelt.

Weiterlesen

Velohelm tragen – weil ein Sturz alles verändern kann

Velo fährt man überall – doch oft wird der elementarste Schutz vergessen: der Helm. Ein Moment passiert es – ein Sturz, eine Kopfverletzung, und das Leben wendet sich abrupt. Immer mehr Menschen entdecken das Velo für Arbeit, Freizeit oder Sport. Doch der Helm, der Kopfverletzungen signifikant reduzieren kann, bleibt oft ungenutzt. Studien belegen: Ein Velohelm kann Leben retten. Welcher Helm passt, worauf beim Kauf achten – und wann unbedingt ersetzt werden muss, beleuchtet dieser Artikel näher.

Weiterlesen

Ferien am Meer mit Kindern: Sicher, entspannt und unvergesslich

Meeresrauschen, Sand unter den Füssen und Sonne auf der Haut. Ferien am Meer sind für viele Familien der Inbegriff von Erholung – wenn man gut vorbereitet ist. Gerade mit kleinen Kindern braucht es im Ausland klare Regeln, Flexibilität und ein waches Auge. So wird der Urlaub nicht zur Nervenprobe, sondern zur schönen Erinnerung für alle.

Weiterlesen

Europa-Park wird 50: Warum Familien diesen Sommer unbedingt hinmüssen

Der Europa-Park feiert 2025 ein besonderes Jubiläum: Seit 50 Jahren begeistert Deutschlands grösster Freizeitpark Generationen von Besucherinnen und Besuchern. Was 1975 als visionäres Projekt der Familie Mack begann, hat sich zu einem vielfach ausgezeichneten Erlebnisresort entwickelt, das jährlich mehr als sechs Millionen Gäste aus dem In- und Ausland anzieht – darunter unzählige Familien mit Kindern.

Weiterlesen

Gelassen durch die Trotzphase: 10 Strategien für einen entspannten Alltag

Die Trotzphase ist eine wichtige Entwicklungsstufe – sie fordert Eltern, bietet aber auch Chancen für emotionale Bindung. Gelassenheit entsteht durch klare Strukturen, komische Alltagsmomente und empathische Begleitung. Wenn Kleinkinder beginnen, ihren eigenen Willen zu entdecken, kann das Eltern an Grenzen bringen. Diese sogenannte Trotzphase – oft zwischen dem zweiten und vierten Lebensjahr – ist jedoch keine Störung, sondern ein natürlicher Teil der Persönlichkeitsentwicklung. Kinder lernen dabei, sich abzugrenzen, Entscheidungen zu treffen und Emotionen auszudrücken. Eltern, die mit Gelassenheit, Konsequenz und Nähe reagieren, helfen ihren Kindern, diese Phase gestärkt zu meistern. Dieser Artikel gibt praxisnahe Impulse für einen liebevollen, klaren Familienalltag.

Weiterlesen

Bald Eltern? So gelingt die optimale Vorbereitung aufs Baby

Die Geburt eines Kindes bringt viel Freude – und viele Fragen. Eine gute Vorbereitung schafft Sicherheit und Raum für das Wesentliche. Wenn ein Baby unterwegs ist, verändert sich vieles. Neben Vorfreude und emotionalen Momenten tauchen zahlreiche organisatorische Aufgaben auf. Um in der aufregenden Zeit nicht den Überblick zu verlieren, hilft eine frühzeitige Planung. Von der Mutterschaftsversicherung über Vorbereitungskurse bis zu Beratungsangeboten: Wer rechtzeitig handelt, startet entspannter in den neuen Lebensabschnitt.

Weiterlesen

Positive Erziehung in der Familie: Liebevoll fördern und konsequent führen

Ein praxisnaher Einblick, wie Eltern mit Zuwendung und Klarheit ihre Kinder stärken. Dieser Text erläutert Konzepte, Methoden und Perspektiven einer liebevollen, verantwortungsvollen Erziehung. Ein Beitrag über positive Erziehung erklärt, wie Vertrauen, verlässliche Regeln und emotionale Präsenz das Familienleben bereichern. Dabei geht es nicht um extreme Methoden, sondern um eine gelingende Balance zwischen Verständnis, Grenzen und Wertschätzung.

Weiterlesen

Wild, stilvoll und mobil: Der Stokke YOYO im Animal-Print-Design begeistert urbane Eltern

Der beliebte Kompakt-Buggy Stokke YOYO² erscheint ab sofort in einem neuen, modischen Design: dem Animal Print. Die farbenfrohe Neuauflage bringt frischen Wind in das Kinderwagen-Sortiment des norwegischen Herstellers und kombiniert verspielte Optik mit bewährter Funktionalität – ideal für moderne Familien, die gerne unterwegs sind und dabei nicht auf Stil verzichten möchten.

Weiterlesen

Zwischen App und Achtsamkeit: So verändert sich Erziehung im Jahr 2025

Neue Werte, neue Technologien, neue Herausforderungen: Elternschaft 2025 verlangt Feingefühl, Struktur – und bewusste Entscheidungen. Wer Kinder heute begleitet, braucht mehr denn je emotionale Präsenz und klare Orientierung. Digitale Überforderung, gesellschaftlicher Leistungsdruck und mentale Unruhe beeinflussen schon Kleinkinder. Gleichzeitig stehen Eltern unter zunehmender Beobachtung und Selbstkritik. Der YouTube-Beitrag „Parenting Strategies for 2025: What Experts Say“ zeigt: Bewusste Erziehung bedeutet nicht Perfektion, sondern Beziehung – auf Augenhöhe, mit Achtsamkeit und reflektierten Grenzen. Wer die eigene Rolle kennt und aktiv gestaltet, schafft ein Fundament für Resilienz, Vertrauen und gesundes Wachstum.

Weiterlesen

Eltern-Alltag meistern: 5 einfache Hacks für mehr Gelassenheit

Mit durchdachten Routinen und kleinen Anpassungen im Tagesablauf wird das Familienleben entspannter – und Eltern gewinnen mehr Zeit und Ruhe. Viele Eltern fühlen sich im Alltag häufig gestresst – doch oft reichen fünf gezielte Hacks, um Routine zu vereinfachen, Konflikte zu reduzieren und mehr Qualitätszeit zu schaffen. Dieser Ratgeber hilft Schritt für Schritt.

Weiterlesen

Warum fast alle Kinder Dinosaurier lieben – und was Eltern daraus machen können

Sie können ihre Namen fehlerfrei aussprechen, kennen jede Art und liefern erstaunlich präzise Infos: Wenn Kinder von Dinosauriern sprechen, wird es ernst. Aber warum ist die Faszination für T-Rex, Triceratops & Co. so stark – und in welchem Alter beginnt sie? Fast jedes Kind durchläuft eine Phase, in der Dinosaurier eine zentrale Rolle spielen. Bücher, Spielzeug, Zeichnungen und Gespräche drehen sich nur noch um die riesigen Echsen, die vor Millionen von Jahren lebten. Diese Leidenschaft kann für Eltern rätselhaft wirken – ist aber aus entwicklungspsychologischer Sicht hochinteressant. Dieser Artikel erklärt, warum Dinosaurier so einen festen Platz in der kindlichen Fantasiewelt haben, wann die „Dino-Phase“ besonders ausgeprägt ist und wie man als Mutter oder Vater damit konstruktiv umgehen kann.

Weiterlesen

Publireportagen

Hochbegabte Kinder erkennen, fördern und verstehen

Sie denken schneller, fragen unermüdlich, überraschen mit kreativem Denken – doch viele hochbegabte Kinder bleiben unerkannt. Oft gelten sie als schwierig, unterfordert oder sozial auffällig. Hochbegabung ist kein Garant für schulischen Erfolg oder ein einfaches Leben – im Gegenteil. Viele dieser Kinder erleben Unverständnis, Isolation oder sogar Fehldiagnosen. Wer sie versteht, kann sie gezielt begleiten und fördern.

Weiterlesen

Leben mit Autismus: Was Eltern für ihr Kind tun können

Autismus entzieht sich vielen mit dem ersten Blick. Er zeigt sich in zahllosen kleinen Mustern, die Alltag und Wahrnehmung auf einzigartige Weise prägen. Diese Vielfalt verlangt ein nuanciertes Verständnis und echte Sensibilität. Autismus ist kein Monolith, sondern ein Spektrum. Jeder Mensch mit Autismus erlebt seine Umgebung anders – Geräusche, Licht, Emotionen, Routinen wirken teils leise, teils überwältigend. Dieser Artikel beleuchtet das Spektrum detailliert, zeigt Lebensrealitäten auf und gibt praxisnahe Tipps für Angehörige, Pädagogik, Partner und Arbeitsumfelder.

Weiterlesen

ADHS bei Kindern: Wie man im Alltag gut damit umgeht

Unruhe, Impulsivität, Konzentrationsprobleme – Kinder mit ADHS stellen Eltern, Lehrer und Betreuende vor grosse Herausforderungen. Doch mit Verständnis, Struktur und gezielter Förderung kann das Familienleben gelingen. Etwa fünf Prozent aller Kinder in der Schweiz sind von ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) betroffen. Die Symptome zeigen sich meist bereits im Vorschulalter. Doch wie lässt sich mit dieser Diagnose im Alltag umgehen – ohne in ständiger Erschöpfung oder Konflikten zu enden?

Weiterlesen

Wie schädlich ist Kleinkind-TV wirklich? Risiken, Fakten und Empfehlungen

Immer mehr Kinder unter drei Jahren schauen regelmässig TV oder YouTube – oft stundenlang. Doch was macht das mit ihrem Gehirn, ihrer Sprache und ihren sozialen Fähigkeiten? Experten schlagen Alarm. Ob Fernseher, Tablet oder Smartphone – audiovisuelle Medien gehören heute zum Familienalltag. Kanäle wie CoComelon oder Bimi Boo bieten bunte, animierte Inhalte speziell für die Kleinsten. Doch je jünger das Kind, desto sensibler reagiert sein Gehirn auf Reize. Was bedeutet das für seine Entwicklung?

Weiterlesen

Jugendliche in Willisau lesen 100'000 Seiten: Kantonsschule feiert Lesejahr mit Markus Blum

Lesen im Zeitalter von TikTok, Netflix und Dauer-Screen-Time? Die Kantonsschule Willisau zeigt eindrücklich, dass Bücher auch heute noch fesseln können. Mit dem Projekt „Lesejahr“ haben mehrere Klassen im Schuljahr 2024/25 gemeinsam über 100'000 Seiten gelesen – das entspricht rund 1'000 Seiten pro Schülerin und Schü...

Weiterlesen

Empfehlungen