Mütter

Ein Naturerlebnis für die ganze Familie: Das Ellmauer Moor am Wilden Kaiser

Versteckt zwischen Bergen, Wiesen und Wanderwegen liegt ein echter Geheimtipp für Familien: das Ellmauer Moor in Tirol. Auf 970 Metern Seehöhe entfaltet sich hier ein faszinierendes Ökosystem, das nicht nur für seine Artenvielfalt, sondern auch für seinen Erlebniswert begeistert. Kinder und Erwachsene können auf interaktiven Pfaden seltene Pflanzen, geheimnisvolle Moore und spannende Naturgeschichten entdecken – altersgerecht, informativ und mitten in der Bergwelt.

Weiterlesen

Velohelm tragen – weil ein Sturz alles verändern kann

Velo fährt man überall – doch oft wird der elementarste Schutz vergessen: der Helm. Ein Moment passiert es – ein Sturz, eine Kopfverletzung, und das Leben wendet sich abrupt. Immer mehr Menschen entdecken das Velo für Arbeit, Freizeit oder Sport. Doch der Helm, der Kopfverletzungen signifikant reduzieren kann, bleibt oft ungenutzt. Studien belegen: Ein Velohelm kann Leben retten. Welcher Helm passt, worauf beim Kauf achten – und wann unbedingt ersetzt werden muss, beleuchtet dieser Artikel näher.

Weiterlesen

Ferien am Meer mit Kindern: Sicher, entspannt und unvergesslich

Meeresrauschen, Sand unter den Füssen und Sonne auf der Haut. Ferien am Meer sind für viele Familien der Inbegriff von Erholung – wenn man gut vorbereitet ist. Gerade mit kleinen Kindern braucht es im Ausland klare Regeln, Flexibilität und ein waches Auge. So wird der Urlaub nicht zur Nervenprobe, sondern zur schönen Erinnerung für alle.

Weiterlesen

Europa-Park wird 50: Warum Familien diesen Sommer unbedingt hinmüssen

Der Europa-Park feiert 2025 ein besonderes Jubiläum: Seit 50 Jahren begeistert Deutschlands grösster Freizeitpark Generationen von Besucherinnen und Besuchern. Was 1975 als visionäres Projekt der Familie Mack begann, hat sich zu einem vielfach ausgezeichneten Erlebnisresort entwickelt, das jährlich mehr als sechs Millionen Gäste aus dem In- und Ausland anzieht – darunter unzählige Familien mit Kindern.

Weiterlesen

Gelassen durch die Trotzphase: 10 Strategien für einen entspannten Alltag

Die Trotzphase ist eine wichtige Entwicklungsstufe – sie fordert Eltern, bietet aber auch Chancen für emotionale Bindung. Gelassenheit entsteht durch klare Strukturen, komische Alltagsmomente und empathische Begleitung. Wenn Kleinkinder beginnen, ihren eigenen Willen zu entdecken, kann das Eltern an Grenzen bringen. Diese sogenannte Trotzphase – oft zwischen dem zweiten und vierten Lebensjahr – ist jedoch keine Störung, sondern ein natürlicher Teil der Persönlichkeitsentwicklung. Kinder lernen dabei, sich abzugrenzen, Entscheidungen zu treffen und Emotionen auszudrücken. Eltern, die mit Gelassenheit, Konsequenz und Nähe reagieren, helfen ihren Kindern, diese Phase gestärkt zu meistern. Dieser Artikel gibt praxisnahe Impulse für einen liebevollen, klaren Familienalltag.

Weiterlesen

Wie Eltern in der Schweiz Unterstützung finden – von der Hebamme bis zur Mütterberatung

Elternschaft ist erfüllend, aber auch fordernd. Gut, dass in der Schweiz vielfältige Angebote bereitstehen – von der Hebamme bis zum Elternnetzwerk. Wenn ein Kind zur Welt kommt, verändert sich der Alltag grundlegend. Fragen, Unsicherheiten und neue Herausforderungen begleiten die ersten Wochen – ebenso wie intensive Glücksmomente. In der Schweiz gibt es ein breites Netz an professionellen Anlaufstellen, die Eltern in dieser wichtigen Lebensphase begleiten. Wer sich früh informiert, profitiert von einem starken Rückhalt.

Weiterlesen

Wie viel Verantwortung bedeuten Haustiere für Kinder wirklich?

Ein Haustier bringt Freude – aber auch Verpflichtungen. Wer seinem Kind ein Tier schenkt, übernimmt mehr als nur eine gute Idee für den Alltag. Viele Eltern unterschätzen, wie viel Aufwand selbst kleine Tiere im Haushalt bedeuten. Vor allem langhaarige Arten und Hunde stellen hohe Ansprüche – täglich, konsequent und langfristig.

Weiterlesen

Bald Eltern? So gelingt die optimale Vorbereitung aufs Baby

Die Geburt eines Kindes bringt viel Freude – und viele Fragen. Eine gute Vorbereitung schafft Sicherheit und Raum für das Wesentliche. Wenn ein Baby unterwegs ist, verändert sich vieles. Neben Vorfreude und emotionalen Momenten tauchen zahlreiche organisatorische Aufgaben auf. Um in der aufregenden Zeit nicht den Überblick zu verlieren, hilft eine frühzeitige Planung. Von der Mutterschaftsversicherung über Vorbereitungskurse bis zu Beratungsangeboten: Wer rechtzeitig handelt, startet entspannter in den neuen Lebensabschnitt.

Weiterlesen

Welche Formalitäten vor und nach der Geburt in der Schweiz wichtig sind

Die Geburt eines Kindes ist ein bewegender Moment – auch organisatorisch. Wer die wichtigsten Schritte kennt, kann sich besser aufs Wesentliche konzentrieren. In der Schweiz gelten klare Regelungen rund um Geburt, Registrierung und soziale Absicherung. Werdende Eltern sollten sich frühzeitig mit diesen Abläufen vertraut machen, um unnötigen Stress nach der Entbindung zu vermeiden. Von der Geburtsmeldung über den Vaterschaftsnachweis bis hin zu Kinderzulagen – dieser Überblick zeigt, was vor und nach der Geburt zu tun ist.

Weiterlesen

Startklar für den Schulalltag: Neue Skechers Slip-Ins für Kinder

Der Schulstart rückt näher – und mit ihm die Frage nach passenden, alltagstauglichen Kinderschuhen. Skechers bringt pünktlich zum Schulbeginn 2025 seine beliebte „Hands Free Slip-Ins“-Technologie erstmals auch in die Kinderabteilung. Die neuen Modelle sind bequem, praktisch und kindgerecht designt – ideal für Schule, Freizeit und Spielplatz.

Weiterlesen

Positive Erziehung in der Familie: Liebevoll fördern und konsequent führen

Ein praxisnaher Einblick, wie Eltern mit Zuwendung und Klarheit ihre Kinder stärken. Dieser Text erläutert Konzepte, Methoden und Perspektiven einer liebevollen, verantwortungsvollen Erziehung. Ein Beitrag über positive Erziehung erklärt, wie Vertrauen, verlässliche Regeln und emotionale Präsenz das Familienleben bereichern. Dabei geht es nicht um extreme Methoden, sondern um eine gelingende Balance zwischen Verständnis, Grenzen und Wertschätzung.

Weiterlesen

Wild, stilvoll und mobil: Der Stokke YOYO im Animal-Print-Design begeistert urbane Eltern

Der beliebte Kompakt-Buggy Stokke YOYO² erscheint ab sofort in einem neuen, modischen Design: dem Animal Print. Die farbenfrohe Neuauflage bringt frischen Wind in das Kinderwagen-Sortiment des norwegischen Herstellers und kombiniert verspielte Optik mit bewährter Funktionalität – ideal für moderne Familien, die gerne unterwegs sind und dabei nicht auf Stil verzichten möchten.

Weiterlesen

Baby zu Hause: Wie man die Wohnung kindersicher macht – Tipps für werdende Eltern

Sobald das Baby krabbelt, beginnt die Entdeckungsreise. Damit sie sicher bleibt, braucht es klare Massnahmen in der Wohnung. Kinder sind von Natur aus neugierig. Was für Erwachsene harmlos scheint, kann für Babys schnell zur Gefahr werden – vom Stromstecker bis zur Tischkante. Werdende Eltern stehen deshalb vor der Aufgabe, ihre Wohnung vorausschauend abzusichern. Dabei helfen klare Normen, praktische Tipps und die Unterstützung offizieller Stellen.

Weiterlesen

Zwischen App und Achtsamkeit: So verändert sich Erziehung im Jahr 2025

Neue Werte, neue Technologien, neue Herausforderungen: Elternschaft 2025 verlangt Feingefühl, Struktur – und bewusste Entscheidungen. Wer Kinder heute begleitet, braucht mehr denn je emotionale Präsenz und klare Orientierung. Digitale Überforderung, gesellschaftlicher Leistungsdruck und mentale Unruhe beeinflussen schon Kleinkinder. Gleichzeitig stehen Eltern unter zunehmender Beobachtung und Selbstkritik. Der YouTube-Beitrag „Parenting Strategies for 2025: What Experts Say“ zeigt: Bewusste Erziehung bedeutet nicht Perfektion, sondern Beziehung – auf Augenhöhe, mit Achtsamkeit und reflektierten Grenzen. Wer die eigene Rolle kennt und aktiv gestaltet, schafft ein Fundament für Resilienz, Vertrauen und gesundes Wachstum.

Weiterlesen

Eltern-Alltag meistern: 5 einfache Hacks für mehr Gelassenheit

Mit durchdachten Routinen und kleinen Anpassungen im Tagesablauf wird das Familienleben entspannter – und Eltern gewinnen mehr Zeit und Ruhe. Viele Eltern fühlen sich im Alltag häufig gestresst – doch oft reichen fünf gezielte Hacks, um Routine zu vereinfachen, Konflikte zu reduzieren und mehr Qualitätszeit zu schaffen. Dieser Ratgeber hilft Schritt für Schritt.

Weiterlesen

Warum fast alle Kinder Dinosaurier lieben – und was Eltern daraus machen können

Sie können ihre Namen fehlerfrei aussprechen, kennen jede Art und liefern erstaunlich präzise Infos: Wenn Kinder von Dinosauriern sprechen, wird es ernst. Aber warum ist die Faszination für T-Rex, Triceratops & Co. so stark – und in welchem Alter beginnt sie? Fast jedes Kind durchläuft eine Phase, in der Dinosaurier eine zentrale Rolle spielen. Bücher, Spielzeug, Zeichnungen und Gespräche drehen sich nur noch um die riesigen Echsen, die vor Millionen von Jahren lebten. Diese Leidenschaft kann für Eltern rätselhaft wirken – ist aber aus entwicklungspsychologischer Sicht hochinteressant. Dieser Artikel erklärt, warum Dinosaurier so einen festen Platz in der kindlichen Fantasiewelt haben, wann die „Dino-Phase“ besonders ausgeprägt ist und wie man als Mutter oder Vater damit konstruktiv umgehen kann.

Weiterlesen

„Schule bewegt“ wird ausgebaut: Mehr Bewegung für Schweizer Kinder im Schulalltag

Das bewährte Bewegungsprogramm „Schule bewegt“ von Swiss Olympic erhält neuen Schwung. Ab sofort gibt es ergänzend zu den bekannten Klassenzimmer-Aufgaben auch Inhalte für die Sporthalle und das gesamte Schulhaus. Der Schulalltag stellt Lehrer häufig vor die Herausforderung, den natürlichen Bewegungsdrang von Kindern sinnvoll zu kanalisieren. Hier setzt das Programm „Schule bewegt“ an – und liefert praxisnahe Angebote, um Bewegung als festen Bestandteil des Schulalltags zu etablieren. Mit der inhaltlichen Erweiterung kommen nun neue Ideen hinzu, die noch mehr Möglichkeiten schaffen, Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Weiterlesen

Empfehlungen

haushaltsapparate.net
Gott.ch
moebeltipps.ch
gourmetnews.ch